Was ist eigentlich Theaterpädagogik?


Filztasche Theater macht was.de

Bei der Theaterpädagogik steht der Mensch und der Prozess der Erarbeitung im Mittelpunkt des Theaterspielens und nicht nur das Theaterstück.

 

Theaterarbeit heißt immer auch, sich mit sich selbst und der Welt auseinanderzusetzen. Das ist spannend, herausfordernd und macht Spaß. Das Theaterspielen findet in einem Raum statt, indem andere Regeln gelten als im Alltag, dadurch können neue Erlebnisse und Erfahrungen gemacht werden.

 

Praktisch heißt das: Durch die unterschiedlichen Methoden der Theaterpädagogik ergeben sich viele Möglichkeiten für den Einzelnen und die Gruppe. Man kann hier bestimmte pädagogische Ziele verfolgen, um soziale, emotionale, sprachliche und motorische Kompetenzen zu fördern. Man kann inhaltliche Ziele verfolgen, um bestimmten Themen auf den Grund zu gehen oder Selbsterfahrung zu ermöglichen. Man kann strategische Ziele verfolgen, um einen Veränderungsprozess in einer Organisation oder einem Unternehmen anzustoßen oder zu begleiten. Man kann künstlerische Ziele verfolgen, um zielgruppengerechte Erfahrungen mit Theaterkultur zu ermöglichen. Man kann...

 

Ich lege meinen Schwerpunkt darauf, theaterpädagogische Methoden zur Unterstützung der Selbstreflexion von einzelnen Menschen oder Teams anzuwenden. Einher geht damit auch immer die Auseinandersetzung mit Themen aus dem privaten oder beruflichen Leben.