„Die ganze Welt ist Bühne…“
… und wir als Darstellerinnen und Darsteller gestalten sie mit!
So tun, als ob…! Im Theater ist erstmal alles möglich. Das wirkt befreiend, wodurch Energien freigesetzt werden, die wiederum hilfreich sind für das „reale Leben“. Aus meiner Erfahrung heraus wird die Selbsthilfearbeit von den Mitgliedern als eine Stärkung für alle Lebensbereiche erlebt. Genau dieses wird auch durch die Theaterpädagogik erreicht. Sie hat einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen in seiner Umwelt und erweitert seine Ausdrucksmöglichkeiten – und das gepaart mit viel Spaß und Freude am Hier und Jetzt.
Die theaterpädagogischen Workshops, die sowohl für Selbstbetroffene als auch für Angehörigengruppen hilfreich sein können, basieren auf meinen Erfahrungen in der Selbsthilfearbeit. Die theaterpädagogischen Ansätze funktionieren dabei nach dem Gedanken der Selbsthilfe, durch Eigeninitiative und Engagement die Lebensqualität zu verbessern.
In der theaterpädagogischen Arbeit stehen der Mensch und der Prozess der Erarbeitung im Mittelpunkt des Theaterspielens. Theaterarbeit heißt, einen neuen Raum zu öffnen und sich dabei mit sich selbst und seiner Welt auseinanderzusetzen. Ich schaffe die Rahmenbedingungen für diese Räume und erlebe selbst dabei immer wieder Neues und Überraschendes.
Ich stehe für einen theaterpädagogischen Prozess, deren Impulsgeber die Teilnehmer sind. Sie bestimmen den Verlauf des Projektes und ich stelle die dazu passenden Methoden zur Verfügung.
Deshalb wird in einem Vorgespräch gemeinsam mit Ihnen erörtert, was ihre Erwartungen und Vorstellungen sind. Daran orientiert sich dann meine Planung.
Genauere Erläuterungen zu den unten aufgeführten Themenvorschläge finden Sie in diesem Flyer.